|

Zuverlässige Lösungen mit hoher Flexibilität – das ist Intralogistik mit IQ von DR. THOMAS + PARTNER

Offen und vielseitig präsentiert sich die DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG mit dem diesjährigen Stand auf der LogiMAT. Der Anbieter für hochwertige Intralogistiklösungen hat sein Profil weiter geschärft und stellt sich und sein Portfolio dem Fachpublikum in Halle 5 am Stand 131 vor. „Wir freuen uns auf neue Gesichter und alte Bekannte“,…

|

Multitalente für die Intralogistik

Wer im innerbetrieblichen Materialfluss einen deutlichen Produktivitätsschub erzielen will, sollte auf der kommenden LogiMAT 2013 sein Augenmerk auf die mobilen Ladelifte Lift&Drive von EXPRESSO richten. Denn wo immer in der Intralogistik Bauteile, Behälter oder Werkzeuge zu bewegen sind, leisten diese handhabungstechnischen Multitalente unschätzbare Dienste. Die hochwertige Konstruktion der Ladelifte und das durchdachte Baukastensystem des Kasseler…

|

IWL AG bringt es auf den Punkt: Intralogistik stabil – Unternehmen optimistisch?

Geht es weiter bergauf mit der deutschen Wirtschaft? Wie wirken sich aktuelle Marktentwicklungen auf die Intralogistik aus und welche Trends ergeben sich daraus für 2013? Mit diesen Themen beschäftigt sich die IWL AG gezielt im Vorfeld der LogiMAT. Bereits zum fünften Mal befragten die Ulmer Logistikberater Unternehmen der Intralogistik-Branche zu den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Die…

|

LR Intralogistik

In großen Produktionsunternehmen ist in dem Bereich der internen Materialversorgung ein klarer Trend zu erkennen. Das benötigte Material wird verstärkt durch Routenzüge an den Montageplätzen bereitgestellt. Hierdurch entsteht am Ausgang des Lagers oder auch des Supermarktes eine neue Schnittstelle: Das auf unterschiedlichen Ladungsträgern befindliche Material muss für den Transport in einem Routenzug auf entsprechende Rolluntersetzer…

Fronius Batterieladesysteme verstärkt Intralogistikaktivitäten

Seit 1. Juni 2012 unterstützt Alexander Thier den Vertrieb bei Fronius Batterieladesysteme in Österreich. Er ist somit für die Vertriebsentwicklung in den Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland zuständig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei auf dem Bereich Batterieladesysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge in der Intralogistik. Alexander Thier verstärkt den Intralogistik-Vertrieb von Fronius Batterieladesysteme in Wien,…

CeMAT: Neuer Rhythmus für Intralogistikmesse

Die Intralogistikmesse CeMAT in Hannover, die bisher alle drei Jahre durchgeführt wurde, wird künftig im zweijährlichen Rhythmus stattfinden. Das verkündete Dr. Andreas Gruchow, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, in einer Online-Pressekonferenz.    Grund für die Turnusänderung seien die "kürzer werdenden Innovationszyklen" sowie die "wachsende Marktdynamik", so Gruchow. Die Entscheidung habe die Deutsche Messe nicht alleine,…

CeMAT ASIA – neue Impulse für die Intralogistik

Der chinesische Markt bleibt weiterhin einer der bedeutendsten Absatzmärkte für die weltweit agierende Intralogistikbranche. Insbesondere in den Großstädten und Küstenregionen hat die Logistik gute Wachstumsmöglichkeiten. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PwC hat dieser Markt dort mittlerweile ein Gesamtvolumen von 400 Milliarden US-Dollar überschritten.    "Wir sehen den chinesischen Markt sehr positiv und gehen davon aus,…

|

Nachfrage nach deutscher Intralogistik steigt

Die Umsätze deutscher Intralogistikanbieter mit ihren österreichischen Kunden haben sich zwischen Oktober 2010 und September 2011 um 20 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf rund 334 Millionen Euro erhöht. Damit ist zwar das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht, der Markt ist jedoch deutlich auf Erholungskurs. Trotz der weiterhin guten Perspektiven auch in Zukunft stehen die…

CeMAT, Weltleitmesse für Intralogistik, formiert sich neu

Mit neuer Struktur und zusätzlichen Themen präsentiert sich die CeMAT vom 19. bis 23. Mai 2014 auf dem Messegelände in Hannover. "Die Intralogistik-Branche ist hoch innovativ und global ausgerichtet – sie braucht eine auf die Marktbedürfnisse und weltweite Nachfrage ausgerichtete Weltleitmesse. Diese internationale Plattform zur Geschäftsanbahnung bietet die CeMAT. Mit neuen Schwerpunkten und zusätzlichen Inhalten…

Studie der IWL AG: Intralogistik-Boom oder -Rezession

Anhaltender Optimismus, weitere Produktivitätssteigerungen und Investitionsbereitschaft sind gemäß der neuen IWL-Studie mit dem Titel "Intralogistik-Boom oder -Rezession" die aktuellen Branchen-Trends. Die Ulmer Logistikberater befragten mehr als 120 Unternehmen aus der Intralogistik zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Etwa zwei Drittel der Befragten erwarten demnach in 2012 zumindest für einen Teilbereich ihres Unternehmens positive Auswirkungen durch die wirtschaftliche…

|

Intermec präsentiert innovative neue Intralogistik-Lösungen auf der LogiMAT 2012

Intermec, einer der führenden Anbieter robuster, mobiler Business-Lösungen, präsentiert vom 13.-15. März in Halle 5 an Stand 340 auf der LogiMAT 2012 sein Lösungsportfolio für die Intralogistik. Anlässlich der Messe wird das Unternehmen außerdem erstmals neue Druckerlösungen für das Lager der Öffentlichkeit vorstellen. Neben den neuen robusten Gabelstaplerterminals und der erweiterten 70er Mobilcomputer-Serie zeigt Intermec…

|

LKE übernimmt den Intralogistik-Spezialisten SCHNEIDER LEICHTBAU

Die LKE Group, Hersteller und weltweiter Lieferant innovativer Transportgeräte aus Westfalen, hat die Weichen für ihr weiteres Wachstum gestellt und zum Anfang des Jahres 2012 den Freiburger Spezialanbieter SCHNEIDER LEICHTBAU übernommen. SCHNEIDER LEICHTBAU hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem Anbieter ganzheitlicher Konzepte für den internen und externen Transport empfindlicher Güter sowie für…

|

Seit 40 Jahren Leidenschaft für Intralogistik

Begonnen hat alles als Ein-Mann-Betrieb: am 9. Februar 1972 gründete Adolf Klinkhammer das Unternehmen Klinkhammer in seinem Reihenhaus in Nürnberg. Anfangs beschäftigte er sich fast ausschließlich mit Planungen, ehe er sich 1977 mit der Fertigung und der Montage von Komponenten ein zweites Standbein schuf. Ein weiterer großer Schritt zum heutigen mittelständischen Unternehmen war der Bau…

|

„Portalroboter – Universalgenies der Intralogistik“ Vorstellung von System-lösungen durch RO-BER

Portalroboter der RO-BER Industrieroboter GmbH aus Kamen sind an vielen Stellen im intralogistischen Umfeld eines Unternehmens zu finden und einsetzbar. Das Einsatzfeld reicht vom Wareneingang, zum Beispiel als Palettiersystem nach der Containerentladung, über die Palettierung der Waren im Produktionsbereich und zur bedarfsgerechten Beschickung der Produktionsanlagen bis hin zur Erstellung von Versandpaletten im Warenausgang. Für all…

|

LKE übernimmt den Intralogistik-Spezialisten SCHNEIDER LEICHTBAU

Die LKE Group, Hersteller und weltweiter Lieferant innovativer Transportgeräte aus Westfalen, hat die Weichen für ihr weiteres Wachstum gestellt und zum Anfang des Jahres 2012 den Freiburger Spezialanbieter SCHNEIDER LEICHTBAU übernommen. SCHNEIDER LEICHTBAU hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem Anbieter ganzheitlicher Konzepte für den internen und externen Transport empfindlicher Güter sowie für…

|

Ganzheitliche Lösungen für die Intralogistik

Auf der LogiMAT 2012 präsentiert das Systemhaus GOD Barcode Marketing mbH ge-meinsam mit den Partnern DataPrisma, Carema, Mfiles und AIS innovative Lösungen für die Intralogistik von Handels- und Industrieunternehmen. Gezeigt werden neue AutoID-Hardware und Softwareprodukte, wie sie in Verbindung mit Dienstleistungen des Hau-ses als ganzheitliche Lösungen dem Kunden Nutzen bringen. Im Mittelpunkt steht die Software…

INTERSPORT Polen holt auf mit TGWs Intralogistiklösung

Steigende Zahlen bei INTERSPORT Polen verlangten ein neues Logistikzentrum. Mit der Realisierung eines automatisierten Lagers und einer Kommissionierlösung holt INTERSPORT in Sachen Logistik auf und konnte in ein neues, größeres und modernes Lager in Cholerzyn übersiedeln. Die polnische TGW Niederlassung bildete eine gemeinsame Basis und somit Vertrauen zum Projekt, welches schließlich mit Mechanik und Steuerung…

|

Die ganze Welt der Intralogistik

Von der Laderampe bis zum Schmalganglager – für jeden Einsatz im Warenlager bietet Crown innovative und zuverlässige Stapler an. Vom 13. Bis 15. März stellt das Familienunternehmen sein umfassendes Angebot an Staplern für die Intralogistik sowie die neueste Version des Flottenmanagement-Systems Crown InfoLink® auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart, Stand 101 in Halle 9 vor….

|

Dematic auf der LogiMAT 2012 (Halle 1, Stand 631): Komplettanbieter für effiziente Intralogistik

Auf der LogiMAT 2012 stellt Dematic als Weltpremiere erstmals das neue Multi-shuttle Generation II live vor. Darüber hinaus präsentiert der Komplettanbieter dem Fachpublikum auf 160 qm in Halle 1, Stand 631 ein umfassendes Angebot an wirtschaftlichen und zugleich ressourceneffizienten Lösungen. Im Fokus stehen unter anderem das neue Regalbediengerät RapidStore, die Hochleistungskommissionierstation RapidPick und die Warehouse…

| |

Innovative Intralogistik im Messefokus

Die LogiMAT in Stuttgart feiert Jubiläum. Vom 13. bis 15. März 2012 findet die Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss mittlerweile auch bereits zum zehnten Mal statt. Logimat vom 13. bis 15. März 2012 in Stuttgart. Unter dem Motto „Innovationen und Netzwerke für nachhaltiges Wachstum“ werden laut Veranstalter Firmen aus den Segmenten Betriebseinrichtungen, Verpackung,…

Starker Partner für nachhaltige Intralogistik

Das Thema „green logistics“ hat sich als neuer Begriff in Diskussionen um nachhaltige Logistiklösungen auch im Bereich der Intralogistik etabliert. Im Sinne einer nachhaltigen Logistikkette setzt KNAPP darauf, durch geeignete Systemlösungen den Energie- und Platzbedarf über die Supply Chain zu optimieren. OSR Shuttle bei Hermes Fulfilment in Haldensleben, Deutschland Vom OSR Shuttle versorgter ergonomischer Pick-it-Easy…

Studie der IWL AG: Intralogistik im Aufwärtstrend

Gezielte Investitionen, deutliche Kapazitäts- und Ressourcenerweiterungen und ein anhaltendes Wirtschaftswachstum – das sind die zentralen Trends in der Intralogistik im Jahr 2011. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der IWL AG. Bereits zum dritten Mal hatten die Ulmer Logistikberater im Rahmen einer Online-Studie mehr als 150 Unternehmen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen befragt. Für 2011…

| |

Neue Trends in der Intralogistik – Cemat setzt grüne Akzente

Das Thema Nachhaltigkeit wurde in diesem Jahr auf der Cemat ganz groß geschrieben. Die Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse in Hannover zahlreiche Innovationen, wie Intralogistik ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich ausgestaltet werden kann. Und auch in den Vortagssequenzen wurden Ansätze diskutiert, unter welchen Aspekten logistische Prozessabläufe in Zukunft zu optimieren sind.  Insgesamt kamen zur Cemat…

Die Oscar-Verleihung der Intralogistik Branche

Sie ist die Oscar-Verleihung der Intralogistik-Branche. Die CeMAT! Alle drei Jahre versammeln sich hier die Unternehmen, die international einen Namen in diesem Segment haben. SSI Schäfer ist weltweit führender Anbieter von Lager und Logistiksystemen – und das hat das Familienunternehmen auf der diesjährigen Messe erneut eindrucksvoll bewiesen, mit einem Feuerwerk an Innovationen. Fünf Tage lang…

Nachlese: VITRONIC auf CeMAT 2011: Kamerasysteme für die Datenerfassung in der Intralogistik

VITRONIC präsentierte vom 2. bis 6. Mai 2011 auf der CeMAT in Hannover kamerabasierte Auto-ID Lösungen. Diese sind bei der kunden- und objektbezogenen Datenerfassung von Waren in der Intralogistik herkömmlichen Laserscannern deutlich überlegen.   Auf dem Messestand stellte VITRONIC leistungsfähige VIPAC-Systeme zur manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Datenerfassung vor. Mit diesen könnenDaten entlang der gesamten Prozesskette…

Kamera statt Barcodescanner: VITRONIC Whitepaper zu den Vorteilen von Zeilenkameras gegenüber Laserscannern in der Intralogistik

Die VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH zeigt in einem Whitepaper auf, wie der Einsatz von Kamerasystemen bei der Datenerfassung in der Intralogistik die Effizienz steigert und die Kosten über die gesamte Prozesskette senkt. Das kostenlos unter www.vitronic.de/intralogistik zum Download bereitstehende Whitepaper beschreibt ausführlich, wie Daten z.B. am Wareneingang, bei der Retourenerfassung, zur Kommissionierung oder bei…

Der cubeXX – Die Zukunft der Intralogistik made by STILL

Nachdem bereits vor 12 Jahren mit einem Concept Car, dem RXX neue Maßstäbe gesetzt wurden, richtet STILL sich nun mit dem cubeXX wieder einen Schritt weiter Richtung Zukunft. STILL als führender Anbieter intralogistischer Lösungen orientiert sich an den zu erwartenden Kundenansprüchen und -wünschen. Auf Basis der wirtschaftlichen Anforderungen von morgen, die sich aus den weltweiten…

Frischer Wind für die Intralogistik

Balingen, 29. April 2011 – Getrieben von der Globalisierung stehen Unternehmen vor dynamischen Herausforderungen: Stets gilt es die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb der Betriebsgeländes abspielen, zu optimieren und die benötigte Zeit für die Auftragsabwicklung zu reduzieren. Auf der CeMAT 2011, einer der bedeutendsten Intralogistikmessen weltweit, präsentiert Bizerba vom 02. bis 06. Mai…

Logistik-ERP für die Intralogistik

Unter dem Motto "Wir verbinden Waren und Werte" zeigt die GUS Group, führender Anbieter von Unternehmenslösungen für die Prozessindustrie und die Logistik, auf der Logistikmesse transport and logistic, die vom 10. bis zum 13. Mai in den Münchner Messehallen stattfindet (Halle B, Stand 308), ein ganzes Bündel neuer Anwendungsfunktionen. Das Logistik-ERP GUS-OS wurde dazu um…

VITRONIC zeigt auf der CeMAT: Vorteile von Kamerasystemen für die Datenerfassung in der Intralogistik

In der Intralogistik werden an unterschiedlichen Stellen kunden- und objektbezogene Daten von Waren erfasst und verarbeitet. Derzeit werden dafür Laserscanner und Kamerasysteme eingesetzt. Die Zukunft allerdings gehört der Kameratechnik, die erhebliche Vorteile bietet: sie steigert den Automationsgrad, beschleunigt Prozesse, steigert die Effizienz und Produktivität im Personaleinsatz und reduziert die Logistikkosten pro Ware. Das Funktionsprinzip ist…

End of content

End of content