| |

ASFINAG mit Notfallkonzepten für Virusvariante Omikron gerüstet

Autobahnmeistereien und Verkehrsmanagementzentralen jederzeit einsatzbereit. Vor dem Hintergrund der Prognosen zur Ausbreitung der Virusvariante Omikron hat die ASFINAG als Betreiber kritischer Infrastruktur präventive Betriebskonzepte für den Notfall erarbeitet. Das Ziel ist, auch bei einem Ausfall von Mitarbeitenden in größerem Umfang rund um die Uhr ein funktionstüchtiges Autobahnen- und Schnellstraßennetz zu gewährleisten. Im Fokus stehen dabei…

Neuer Rekord: Post transportierte 184 Millionen Pakete im Jahr 2021
| | | | |

Neuer Rekord: Post transportierte 184 Millionen Pakete im Jahr 2021

Mengensteigerung um 11 Prozent – Post will 1.500 Mitarbeiter*innen zusätzlich einstellen. DI Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik, Österreichische Post AG: Wir haben mit dem Wachstum des Paketgeschäfts gerechnet und daher schon rechtzeitig die Weichen für Kapazitätssteigerungen gestellt. Das gelbe Herz der Post sind aber die tausenden Postler*innen in ganz Österreich, die auch heuer in…

Die Blockchain in der Logistik: Das ist der Status Quo!
| |

Die Blockchain in der Logistik: Das ist der Status Quo!

Beim Begriff Blockchain denken die meisten Menschen automatisch an Bitcoins und das ist nicht falsch. Die Blockchain-Technologie wurde mit der Schaffung der Kryptowährung entwickelt. Mittlerweile hat sie aber auch in anderen Bereichen Einzug gehalten oder ist kurz davor. Wer beispielsweise gern spielt, kann erwarten, dass Anbieter wie https://casino.netbet.de/ bald auf die sichere Blockchain umsteigen, um…

| | | |

ISO 14001-Zertifizierung für ONE Europe and Africa

Ethiopian Airlines (ET) hat im Dezember die IATA-Zertifizierung „Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics“ (CEIV Pharma) als Fluggesellschaft und für Bodenabfertigungsdienste erhalten. Das Erreichen dieses Meilensteins werde das Ziel, den effizienten und effektiven Transport von Arzneimitteln im gesamten Pharmanetzwerk, einschließlich Brüssel, Shanghai, Johannesburg, Paris, Seoul, Lagos, Lusaka, Peking, Hongkong, Maastricht, Chicago und…

Omikron: Handelsverband präsentiert Branchenempfehlungen, um Öffnung des Handels nachhaltig sicherzustellen.
| | |

Omikron: Handelsverband präsentiert Branchenempfehlungen, um Öffnung des Handels nachhaltig sicherzustellen.

Stichprobenartige 2G-Kontrollen erfolgreich. Wiedereinführung der 10m2 pro Kunde-Regelung in Geschäften als Ultima Ratio. Mit Blick auf die hochinfektiöse Omikron-Variante wird der stationäre Handel in Österreich alle Hebel in Bewegung setzen, um auch weiterhin ein sicheres Einkaufen sowie die Versorgungssicherheit der Bevölkerung zu garantieren. Wiedereinführung der 10m2 pro Kunde-Regelung in Geschäften als Ultima Ratio. Der Handel…

|

Vok Bikes partners with Stuart Deliveries to launch electric cargo bike sharing scheme

The partnership between Vok Bikes and Stuart Delivery will see the roll-out of next-generation electric cargo bike sharing across London. Stuart Delivery, which conducts deliveries across more than 30 UK cities, and Vok have agreed to offer couriers on the Stuart platform, use of the Estonian company’s electric cargo bikes through a short-term rental deal….

Neue Logistik der bilstein group: Offizielle Einweihung
| | |

Neue Logistik der bilstein group: Offizielle Einweihung

Die bilstein group, einer der weltweit führenden Anbieter von Pkw- und Nkw-Ersatzteilen in Erstausrüstungsqualität, errichtet in Gelsenkirchen ein neues, hochautomatisiertes Logistikzentrum. Mit in Summe 120 Mio. Euro ist der Neubau die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte des inhabergeführten Unternehmens. Die IGZ Automation unterstützt bei diesem Mammut-Projekt als SAP EWM-Generalunternehmer. Ende Oktober wurde nun mit der…

AWS: Engagement trifft Expertise

Amazon und Amazon Web Services (AWS) nehmen ihre soziale Verantwortung ernst – aus Überzeugung und mit Projekten in einer Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche und Themengebieten: mit Sach- und Geldspenden, Infrastruktur, ehrenamtlichem Engagement und professioneller Expertise. Die Teilnahme einiger Mitarbeiter:innen von Amazon und AWS an der Berlin Social Academy vom 25. bis zum 28. Oktober 2021 sowie…

| |

Weiterhin AMS-Förderung für den Lkw-Führerschein

Lenkerpersonals. „Aktuell werden in unserer Branche österreichweit 8.000 Lkw-Fahrer gesucht, allein in Oberösterreich fehlen in den Lkw-Cockpits 1.500 Arbeitskräfte“, schildert Günther Reder, Fachverbands- und oö. Fachgruppenobmann der Transporteure, die Situation in der Mobilitätswirtschaft. Der vor allem durch den Lockdown bedingte Anstieg beim Paketversand in der Vorweihnachtszeit, aber auch die Prognosen, dass sich das Transportaufkommen bis…

| |

Maersk wird Logistik-Partner von Unilever

A.P. Moller – Maersk hat mit Unilever eine stretegische Partnerschaft für die Koordination der internationalen Frachtlieferkette unterzeichnet, die 2022 in Kraft tritt. Der Vierjahresvertrag sieht die Entwicklung und das Management der International Control Tower Solution von Unilever vor – eine operative Managementlösung, die die Durchführung des weltweiten See- und Lufttransports zusammenführen soll. Der finanzielle Wert…

Bilanz österreichischer Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft im Non-Food-Handel mit -50 Mio. Euro deutlich unter Vorkrisenniveau
| | | | |

Bilanz österreichischer Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft im Non-Food-Handel mit -50 Mio. Euro deutlich unter Vorkrisenniveau

Handelsverband, WIFO und Mindtake präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer im Schnitt 463 Euro für Geschenke aus. Das Weihnachtsgeschäft gilt als „5. Quartal“ für den Einzelhandel, es entscheidet darüber, ob das Geschäftsjahr erfolgreich endet oder nicht. Im Corona-Jahr 2021 gilt dies mehr denn je, wenngleich die Ausgangslage heuer aufgrund des harten Lockdowns…

Danfoss erweitert innovative Kameratechnologie von Zetes zur Erkennung von Versandfehlern
| |

Danfoss erweitert innovative Kameratechnologie von Zetes zur Erkennung von Versandfehlern

Danfoss, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von energieeffizienten Lösungen, setzt die Zusammenarbeit mit dem Supply-Chain-Spezialisten Zetes fort und erweitert den Einsatz von ZetesMedea zur automatischen Ladungsprüfung im Danfoss-Konzern. 2015 implementierte Danfoss ZetesMedea zur automatischen Ladungsprüfung im Hauptlager in Roedekro, um Versandfehler zu beseitigen und Kosten zu senken. Die neuen automatischen Prozesse boten eine effiziente…

Lücken in der Digitalisierung schließen: Logistik muss transparenter werden
| | |

Lücken in der Digitalisierung schließen: Logistik muss transparenter werden

Geraten Supply Chains aus dem Takt sind oft externe Ereignisse der Auslöser – die eigentlichen Ursachen liegen jedoch tiefer: Mangelnde Transparenz erschwert die Vorbereitung auf Störungen und verzögert effektive Gegenmaßnahmen. Antony Francis, Supply Chain & Logistics SME bei Endava, zeigt vier Möglichkeiten auf, wie Unternehmen ihre Lieferketten transparenter und resilienter machen können. Der Wert des…

| |

Pangiam und Google Cloud gehen Partnerschaft für Flugsicherheit ein

AGS Airports Ltd testet neue Technologie mit künstlicher Intelligenz an den Flughäfen Aberdeen, Glasgow und Southampton. Pangiam hat heute in Zusammenarbeit mit Google Cloud Einzelheiten zum Projekt DARTMOUTH bekannt gegeben, einer Initiative, mit der durch die Suche nach versteckten Bedrohungen im Gepäck und anderen Sendungen am Flughafen der Sicherheitsbetrieb am Flughafen umgestaltet werden soll. Das…

Paketversand mit Öko-Touch
| | | | |

Paketversand mit Öko-Touch

Onlinebestellungen boomen, mit der Verpackung wächst der Müllberg. Bis jetzt! Im neuen Pilotprojekt der Post und der FH Oberösterreich in Kooperation mit DM, Interspar Weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia kommen Mehrwegverpackungen zum Einsatz. Go green lautet die Devise! Redaktion: Angelika Gabor. Allein im Dezember 2020 stellte die Post in Österreich mehr als 18 Millionen Pakete…

| |

GO! Express & Logistics dreht an der Preisschraube

GO! Express & Logistics erhöht zum 1. Februar 2022 die Preise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Das betrifft die nationalen und internationalen Preise sowie die Zusatzleistungen, teilt der Express- und Kurierdienstleister mit. „Wir reagieren damit auf die signifikanten Preissteigerungen in zahlreichen relevanten Bereichen, wie beispielsweise Immobilien und regulatorische Auflagen. Außerdem möchten wir mit der Preismaßnahme unsere…

Lohnnebenkosten: Senkung um 150 Mio. wird als symbolischer Schritt begrüßt. Österreich bleibt am Stockerl der EU-Länder mit höchsten LNK
| | |

Lohnnebenkosten: Senkung um 150 Mio. wird als symbolischer Schritt begrüßt. Österreich bleibt am Stockerl der EU-Länder mit höchsten LNK

Handelsverband sieht 0,1-prozentiges Entlastungspaket bei Lohnnebenkosten als erstes Signal. Es braucht starke Reduktion und Reform, um Anstellungen auch künftig zu ermöglichen. Der Handelsverband begrüßt das Signal der Bundesregierung, eine Senkung der Lohnnebenkosten um 0,1 Prozentpunkte zu avisieren. Damit soll die gesamte Wirtschaft im kommenden Jahr um rund 125 Millionen Euro entlastet werden. Bei einer Lohnsumme…

|

Werner Otto Preis 2021 zur Förderung medizinischer Forschung geht an Hamburger Wissenschaftlerinnen

Der Werner Otto Preis 2021 geht in diesem Jahr an zwei Forscherinnen, die Immunologin Dr. Julie Sellau vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin für die Entdeckung des Einflusses von Sexualhormonen auf bestimmte entzündliche Erkrankungen sowie an die Urologin Dr. Anne-Sophie Knipper von der Martini-Klinik am UKE für verbesserte Auswahlmöglichkeiten der operativen Methode bei Prostatakrebs. Die Wissenschaftlerinnen erhalten…

|

bonprix: Künstliche Intelligenz für ein optimiertes Produktranking

Mit dem Produkt-Potenzial-Prognose Modell setzt der internationale Modeanbieter bonprix ein neues selbstentwickeltes Prognosemodell ein, das auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Grundlage für die täglich aktualisierten Produktrankings in allen Sortimentskategorien des bonprix Webshops ist. Damit kann das Unternehmen seinen Kund*innen einen noch besseren Service bieten, denn es werden die Produkte zuoberst angezeigt,…

Handel öffnet, rechnet aber mit Umsatzausfällen. Gegenmaßnahmen für Corona-Demos gefordert, um sicheres Shopping zu ermöglichen
| | |

Handel öffnet, rechnet aber mit Umsatzausfällen. Gegenmaßnahmen für Corona-Demos gefordert, um sicheres Shopping zu ermöglichen

Keine Demos in Einkaufsstraßen der Innenstädte. Gewissenhafte Abwägung der Grundrechte in Pandemie gefordert. Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungen. Der Handelsverband fordert in dieser besonderen Zeit der Corona-Pandemie eine gewissenhafte Abwägung der beiden Grundrechte Versammlungsfreiheit und Erwerbsfreiheit. „Es darf keinesfalls zu weiteren Behinderungen in den Innenstädten kommen, unsere Händler sind verzweifelt. Der kommende Samstag und der…

|

Crewing Online stellt sich der Herausforderung des Arbeitskräftemangels

Die Herausforderung der Knappheit mit einem reichhaltigen Pool an verfügbaren Talenten lösen. Die Krise im Zusammenhang mit dem Wechsel der Besatzung vertiefte sich durch längere Aufenthalte an Bord aufgrund der anhaltenden Grenzbeschränkungen. Die daraus resultierende schlechte Presse führte zu einer drastischen Schädigung des Ansehens der Seefahrt als Beruf und verschärfte den weltweiten Mangel an Arbeitskräften….

Lockdown. Ist der Handel noch zu retten?
| | | | |

Lockdown. Ist der Handel noch zu retten?

Nach 21 Monaten Pandemie hat die Österreichische Regierung noch immer keine bessere Lösung gefunden als einen harten Lockdown – und das direkt vor dem (über)lebenswichtigen Weihnachtsgeschäft. Wie soll es nun weitergehen, was muss man anders machen und wie sieht die Zukunft des Handels aus? Logistik express im Gespräch mit Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands. Redaktion:…

| |

Ungüter sind (nicht immer) ungut

Güter kann man in unterschiedlichen Gruppen einteilen. Es gibt Verbrauchsgüter oder Gebrauchsgüter. Konsumgüter und Investitionsgüter, flüssig oder fest. Güter die langlebig oder kurzlebig sind und solche, die frei oder handelbar sind. Und es gibt auch Ungüter. Solche, von denen man meint, dass sie eigentlich niemand haben möchte. Aber das stimmt so nicht (immer). Die „innovative“…

Handelsverband empfiehlt rasche Klarheit bei Spielregeln zum Lockdown-Ende im Handel
| | |

Handelsverband empfiehlt rasche Klarheit bei Spielregeln zum Lockdown-Ende im Handel

Keine Einlasskontrollen im Lockdown für Ungeimpfte. Branche hofft weiter auf bundesweit einheitliche Öffnung ab 12.12. Nachbesserungen bei Corona-Entschädigungen alternativlos. Ab 12. Dezember öffnet der Safe-Spot Handel zumindest in sechs von neun Bundesländern wieder seine Pforten. Wien folgt am 13. Dezember, in Oberösterreich soll es erst am 17. Dezember so weit sein und in Kärnten wird…

| |

Automatisierte Gepäckaufgabe am Denver International Airporteröffnet

Angesichts stetig wachsender Passagierzahlen hat der Flughafen Denver International Airport (DEN) im Rahmen seines umfassenden Great Hall-Sanierungsprojektes die Gepäckaufgabe für seine Passagiere automatisiert. Der deutsche IT-Dienstleister Materna IPS (Intelligent Passenger Solutions) hat 86 Gepäckaufgabeautomaten installiert und in Kooperation mit United Airlines und Southwest Airlines Anfang November 2021 an den Start gebracht. Damit ist die zugleich…

|

Amazon kommt nach Hof-Gattendorf: Jetzt bewerben!

Was sind das für Stellen, die Amazon in dem neuen Logistikzentrum in Hof-Gattendorf bietet? Maryam Atallah ist als „Work Force Staffing Managerin“ bei Amazon dafür zuständig, dass es genügend neue Kolleg:innen im neuen Logistikzentrum in Hof geben wird. Allein im ersten Betriebsjahr wird Amazon 1.000 feste Stellen schaffen. Für die Region bedeuten die Arbeitsplätze neue…

Zu wenig, zu spät: Österreichischer Handel von Ausfallsbonus III schwer enttäuscht
| | |

Zu wenig, zu spät: Österreichischer Handel von Ausfallsbonus III schwer enttäuscht

10-20% Ausfallsbonus hilft Händlern bei Zahlungsschwierigkeiten zu wenig. 80.000 Euro-Deckelung für beschäftigungsintensive Händler zu niedrig. Der vierte bundesweite Lockdown beschert dem stationären Handel in Österreich mitten im Weihnachtsgeschäft Umsatzverluste von 2,7 Milliarden Euro. Die Folge: 57% aller Betriebe leiden unter Existenzängsten, ein Viertel kann eingehende Rechnungen nicht mehr vollständig bedienen, ein Drittel muss Personal reduzieren….

| |

Auch GLS Austria ist ein „Great Place to Work”

Im Rahmen der neuen Strategie Accelerate setzt sich das Paketlogistikunternehmen GLS Austria verstärkt für eine positive und zukunftsfähige Arbeitsplatzkultur ein. Deswegen hat sich das Unternehmen auch heuer entschlossen, an der Mitarbeiterumfrage durch das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work teilzunehmen. Die Mitarbeitenden konnten GLS Austria als Arbeitgeber in unterschiedlichen Kategorien bewerten – und zeigten…

| |

Austro Control: Modernisierung der Flugmeteorologie sichert Flugsicherheit für die Zukunft

Österreichische Flugsicherung nutzt Digitalisierung, um Wetterprognosen noch präziser zu machen. Betriebsrat ist informiert, sozialpartnerschaftliche Lösungen werden gesucht. Die österreichische Flugsicherung Austro Control macht einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung der Flugmeteorologie. Mit präzisen Wetterbeobachtungen, -vorhersagen, -beratungen und -warnungen sorgt die Austro Control-Flugmeteorologie dafür, dass PilotInnen und Flugzeuge immer sicher unterwegs sind. Von telefonischen Wetterbriefings, über Warnungen…

| |

Neuer Marketingleiter bei Manner: Rainer Storz

Manner holt erfahrenen Marketing-Profi für Markenpflege und Innovation der bekannten Marken Manner, Casali, Napoli, Victor Schmidt und Ildefonso an Bord. Mit Rainer Storz (50) übernimmt ab sofort ein Kenner bedeutender Marken den Bereich Marketing und Innovation im Haus Manner. Im Laufe seiner Karriere im Lebensmittelbereich konnte Herr Storz unter anderem im FMCG Sektor für Marken…

End of content

End of content