| |

Baltic Port Services GmbH feiert 10-jähriges Bestehen

Im Sommer 2014 haben die Deutsche Eisenbahn Service AG und die Fährhafen Sassnitz GmbH die Baltic Port Services GmbH (BPS) gegründet. Ansässig im Mukran Port, hat sich die BPS im vergangenen Jahrzehnt von einer kleinen Werkstatt zu einem international anerkannten Spezialisten für die Instandsetzung und Aufbereitung von Schienenfahrzeugen entwickelt.

Die BPS begann ihren Betrieb im Jahr 2014 mit der Übernahme der ehemaligen DB Schenker Werkstatt und einem Team von vier Mitarbeitenden. Ursprünglich konzentrierte sich das Geschäft auf die Umachsung von Waggons der Transsibirischen Eisenbahn von Breit- auf Normalspur. Doch infolge des widerrechtlichen Anschlusses der Krim an Russland brach dieses Modell schnell zusammen.

Daraufhin musste sich die BPS strategisch neu ausrichten und andere Märkte erschließen, was zu einer raschen Transformation in eine Manufaktur für die Reparatur und Instandsetzung von Güterwagen und Lokomotiven führte. Mit mittlerweile 27 Beschäftigten hat sich die BPS als Eisenbahnmanufaktur für besondere, erhaltenswerte alte Diesel- und Elektrolokomotiven etabliert. Heute bietet die BPS ein breites Spektrum an Dienstleistungen an: von der Instandsetzung von Güterwagen und Lokomotiven bis zur Wartung und Aufbereitung von Reisezugwagen, Nebenfahrzeugen und Zweiwegefahrzeugen.

Auch auf internationaler Ebene hat sich die BPS einen Namen gemacht. Derzeit arbeitet das Unternehmen an der Aufarbeitung von 30 Reisezugwagen und zwei Lokomotiven der Deutschen Bahn für den tansanischen Markt. Im Jahr 2023 wurden bereits sechs Fahrzeuge per Schiff nach Ostafrika transportiert. Weitere Lieferungen, darunter sechs Doppelstockwagen und eine Lokomotive, sind für den Sommer 2024 geplant.

„Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hat sich die BPS als stabiler und zukunftsfähiger Betrieb erwiesen. Die internationale Anerkennung als führender Dienstleister für die Instandsetzung und fristgerechte Fertigstellung von Altbaureihen spiegelt das hohe Maß an Fachwissen und Expertise wider“, sagt Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port.

Mukran Port ist der östlichste Tiefwasserhafen Deutschlands und für alle im Ostseeraum operierenden Schiffsklassen zugänglich. Der Hafen liegt unmittelbar an der offenen See und ermöglicht der Schifffahrt damit eine unkomplizierte Ansteuerung. Deshalb sind zeitraubende Revierfahrten nicht notwendig. Eine Lotsenpflicht besteht ebenfalls nicht.

Für die Bahnlogistik am Standort ist die hafeneigene Bahn Baltic Port Rail Mukran verantwortlich. Sie organisiert die termingerechte Bereitstellung, Abholung sowie Rangierdienstleistungen von Waggons. Im Hafen- und Bahnhofsbereich stehen insgesamt rund 90 Kilometer Gleisanlagen zur Verfügung.

www.mukran-rail.de

Quelle: OEVZ

Ähnliche Beiträge