| |

Trends zur Hochsaison der Seefracht 2024

  • China ist nach wie vor das lieferstärkste Land für europäische Importe. Die Vereinigten Staaten verzeichnen jedoch einen bemerkenswerten Anstieg des Volumens um 3,5 Prozent im Vergleich zu 2023.
  • Savannah, Norfolk und Houston sind die am meisten genutzten Häfen der Vereinigten Staaten für Lieferungen nach Europa. Die anstehenden Verhandlungen der US-Zölle könnten dazu führen, dass diese Häfen ab Oktober bestreikt werden. Dies würde Importe in der Hochsaison erheblich beeinträchtigen.
  • Die Häfen von Rotterdam, Hamburg, Antwerpen und Felixstowe machen weiterhin über 50 Prozent aller Entladehäfen für Importe nach Europa aus und spielen in der Hochsaison eine wichtige Rolle.  

Hochsaison der Seefracht

Die Hochsaison im Seeverkehr ist ein jährliches Ereignis bei dem Unternehmen ihre Ware koordinieren und mit möglichen Verzögerungen auf Grund von überfüllten Häfen rechnen müssen. Ein Verständnis für den Ursprung dieses Transportaufkommens ist wichtig, um die Ausmaße zu verstehen. Auf Grund der Urlaubssaison und des Weihnachtsgeschäfts erhöht sich das Konsumverhalten, welches parallel das Transportaufkommen im Seeverkehr in die Höhe treibt. Diese Zeitspanne erstreckt sich meist von August bis Oktober, hat aber in den letzten Jahren bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung resultiert aus mehreren Faktoren – darunter fortgeschrittenere Planungs- und Bestellprozesse zur Prävention von Lieferengpässen und allgemeine Verlängerungen der Transitzeiten aufgrund der anhaltenden Spannungen im Roten Meer. Project44 verfolgt die sich abzeichnenden Trends während dieser Hochsaison der Seefracht.

Herkunftsländer der Seefracht

Die Grafik (Abbildung 1) zeigt das Importvolumen aus bestimmten Ländern nach Europa seit Juni und Juli 2023 im Vergleich zu 2024.

China ist seit vielen Jahren eine starke Kraft im verarbeitenden Gewerbe. Zwischen Juni und Juli sowohl 2023 als auch 2024 stammen 44 Prozent der Einfuhren nach Europa aus China. Auch in Indien, Indonesien, Südafrika und Vietnam sind die Einfuhrmengen im Jahresvergleich zurückgegangen.

Abb. 1: Seefracht Herkunftsland prozentuale Veränderung: Spitzensaison 2023 bis 2024, Quelle: project44
Seefracht Herkunftsland

Der größte Anstieg der Importe kommt aus den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2024 stammten über 9 Prozent aller von project44 für Juni und Juli beobachteten europäischen Importsendungen aus den USA. Das bedeutet einen Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Die obenstehende Kategorie „Other“, die 24 Prozent der Einfuhren ausmacht, verzeichnet ebenfalls ein Wachstum im Vergleich zu 2023. Die aufgelisteten Länder sind laut den Daten von project44 die zehn wichtigsten Importländer für Europa. Der Anstieg in der Kategorie „Other“ zeigt, dass Europa seine Importquellen weiter diversifiziert.

Änderungen bei den Verladehäfen

Der Verladehafen ist der Hafen, in dem die Fracht auf die Containerschiffe verladen wird. Die Abbildung (Abbildung 2) zeigt die Entwicklung der wichtigsten Häfen, die in der Hochsaison 2024 genutzt werden und nach Europa liefern. Zu erkennen ist ebenfalls, wie sich ihr Anteil am Spitzenvolumen im Vergleich zu 2023 verändert hat.

Abb. 2: Seefracht Verladehafen prozentuale Veränderung: Spitzensaison 2023 bis 2024, Quelle: project44
Seefracht Verladehafen

Insgesamt sind die 15 wichtigsten Verladehäfen im Vergleich zum Vorjahr die gleichen geblieben. Shanghai verzeichnet mit 2 Prozent im Jahr 2023 den größten Zuwachs. Das Liefervolumen aus Houston, Norfolk und Savannah ist ebenfalls gestiegen, was die wichtigsten Häfen für die steigenden US-Importe verdeutlicht. Europäische Verlader sollten beachten, dass es ab Oktober zu Streiks kommen könnte. Die Zollverhandlungen mit der Gewerkschaft für die Häfen an der amerikanischen Ost- und Golfküste dauern noch an, der aktuelle Vertrag läuft am 30. September 2024 aus. Sollte es zu keiner Einigung kommen, könnte dies zu erheblichen Störungen der US-Importe nach Europa führen.

In allen anderen Häfen ist ein Rückgang des Importvolumens um 4 Prozent zu verzeichnen. Dies ist zwar keine große Zahl, bei Hunderten von Häfen. Die strategische Ausrichtung unterstreicht dennoch die Zusammenarbeit mit bestimmten Häfen und die fehlende Diversifizierung mit einer größeren Anzahl an Häfen.

Änderungen bei den Entladehäfen 

Der Entladehafen sind Häfen, in dem die Fracht von den Containerschiffen entladen wird. Die Abbildung (Abb. 3) zeigt die Entwicklung der wichtigsten Häfen, die in der Hochsaison 2024 genutzt werden. Zudem ist erkennbar, wie sich ihr Anteil am Spitzenaufkommen im Vergleich zu 2023 verändert hat.

Abb. 3: Seefracht Entladehafen prozentuale Veränderung: Spitzensaison 2023 bis 2024, Quelle: project44
Seefracht Entladehafen

Insgesamt gab es bei den wichtigsten Entladehäfen für europäische Importe keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Auf die Häfen Rotterdam, Hamburg, Antwerpen und Felixstowe entfallen weiterhin über 50 Prozent aller Entladehäfen für Einfuhren nach Europa.

Ähnlich wie bei den Ladehäfen ist auch bei den Entladehäfen die Kategorie „Other“ zurückgegangen. Das weist darauf hin, dass Verlader ihre Lieferketten um bestimmte Häfen oder Regionen herum aufbauen und entwickeln. So ist es kosteneffizienter Sendungen in weniger Häfen zu konsolidieren.

Zusammenfassung

Die Hochseesaison 2024 zeigt mehrere wichtige Trends in der globalen Schifffahrt und Logistik auf. Trotz der Bestrebungen der Industrie, die Herkunft ihrer Produkte zu diversifizieren, bleibt China eine dominierende Kraft. Dennoch ist das Liefervolumen Chinas im Jahresvergleich nicht gestiegen. Die Vereinigten Staaten haben ihre Handelsbeziehungen mit Europa ausgebaut. Mögliche Streiks könnten die US-Importe allerdings beeinträchtigen, da die Vertragsverhandlungen neuer Zölle bis September andauern.Hinweis: Die hier wiedergegebenen Informationen, dienen ausschließlich der Zusammenfassung und sind nicht vertraglich bindend. Sie stammen sowohl von project44 als auch von Dritten. Die Daten von project44 enthalten nicht alle verfügbaren Marktinformationen, und project44 übernimmt keine unabhängige Überprüfung der Meldungen Dritter. Ebenso ändern sich diese Daten von Tag zu Tag. Der Leser sollte sich daher nicht auf diese Berichte stützen, um geschäftliche Entscheidungen zu treffen. project44 lehnt ausdrücklich jegliche Haftung ab, die sich aus einem solchen Vertrauen ergibt.

Medienkontakt:
TEAM LEWIS
Sarah Kollmann
+49 (0)89 173 019-16
project44GER@teamlewis.com

Ähnliche Beiträge