KI im Einsatz: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
| |

KI im Einsatz: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Die Auswirkung von KI auf die zukünftige Arbeitswelt stark von unseren Entscheidungen und Handlungen abhängen. Es liegt an uns, eine ausgewogene und verantwortungsbewusste Integration von künstlicher Intelligenz in die Arbeitswelt sicherzustellen, um eine positive Zukunft für alle zu gestalten. Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die zukünftige Arbeitswelt sind ein häufig diskutiertes Thema. Dennoch zieht…

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung
| |

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung

Ein neues Frische-Handels-Logistikzentrum hat der Großhändler Stroetmann aus dem westfälischen Münster August 2023 im benachbarten Senden eröffnet. Es ist ausschließlich für Frischeprodukte konzipiert und entspricht modernsten technischen und ökologischen Erkenntnissen. Dass Waren nun wesentlich seltener umgeräumt werden müssen, dazu trägt auch die systematische Lagerkennzeichnung von ONK bei. Am neuen Logistikstandort lagern auf einer Fläche von…

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung
| |

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung

Zukunft der Kennzeichnungstechnologien: Intelligente Kennzeichnungssysteme, die auf Technologien wie RFID, IoT und QR-Codes basieren, haben erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche. Innovativ, effizient und digital. In einer sich ständig weiterentwickelnden und digitalisierten Welt spielen Kennzeichnungstechnologien eine immer größere Rolle. Von RFID und Barcodes bis hin zu QR-Codes und IoT – die Art und Weise, wie Gegenstände…

BEUMER Group stellt die Zukunft des Dark Warehousing vor
|

BEUMER Group stellt die Zukunft des Dark Warehousing vor

Bereits heute entwickelt das Unternehmen die innovativen Systeme und Dienstleistungen, die den Übergang zum „Lights-Out“-Betrieb unterstützen werden. Die BEUMER Group stellt ihren Blick auf das Dark Warehouse vor. Bereits heute entwickelt das Unternehmen die innovativen Systeme und Dienstleistungen, die den Übergang zum „Lights-Out“-Betrieb unterstützen werden. „Man erwartet heutzutage, dass praktisch jede Größe und Menge eines…

COOP Norwegen +WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb
|

COOP Norwegen +WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb

Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pick Leistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000 Handelseinheiten ist eine gewaltige Herausforderung. Doch wenn dazu aufgrund diverser Lockdowns noch die Filial- und Onlinebestellungen weiter hochschnellen und die Teams durch Covid-19-Restriktionen nur noch mit starken Einschränkungen arbeiten dürfen, dann…

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion
| |

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion

Das Würth Industrial Network schreibt Erfolgsgeschichte: nicht nur ist Würth Industrie Service frisch gebackener Digital Champions 2024, mit 20,4 Milliarden Euro erzielte die Würth Gruppe das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Das Motto: „Immer weiter und einen Schritt voraus.“ Die bei Würth entwickelten Systemlösungen versprechen ein Höchstmaß an Innovationskraft. Aktuelle Beispiele dafür sind der Smart Workplace,…

Diversifizierte Fördertechniksysteme
| |

Diversifizierte Fördertechniksysteme

Diversifizierte Fördertechniksysteme umfassen verschiedene Arten von Förderbändern, Laufkränen, Förderrohren, Hebemitteln und anderen Systemen, die für den Transport von Materialien in verschiedenen Industrien verwendet werden. Diese Systeme bieten eine effiziente und zuverlässige Methode, um Materialien über kurze oder lange Strecken zu bewegen und helfen bei der Optimierung von Produktionsprozessen. Ein Beispiel für diversifizierte Fördertechniksysteme sind flexibel…

Beauty-Gigant setzt auf innovative Shuttle-Lösung von KNAPP
| |

Beauty-Gigant setzt auf innovative Shuttle-Lösung von KNAPP

Um den intralogistischen Anforderungen an ein rasant wachsendes Onlinegeschäftgerecht zu werden, setzt ICI PARIS XL auf das OSR Shuttle von KNAPP zur Steigerung der Produktivität und Qualität. Das automatische Kleinteilelager hat die logistischen Prozesse im Verteilerzentrum im belgischen Vilvoorde maßgeblich verschlankt. ICI PARIS XL ist ein führender Händler für Kosmetik und Parfum in Benelux. Mit…

Intralogistik Lösungen
| |

Intralogistik Lösungen

Intralogistiklösungen sind Maßnahmen und Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens implementiert werden, um die Lagerhaltung, den Materialfluss und die innerbetriebliche Logistik zu optimieren. Dies umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle aller internen logistischen Abläufe, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Intralogistiklösungen sind automatisierte Lagerhaltungssysteme, das Einsatz von Fördertechnik wie automatisierten Förderbändern oder Robotern, intelligente Lagerverwaltungssysteme, Just-in-Time-Lieferungen…

Vom Lager zur Haustür: So klappt das E-Commerce-Fulfillment in der Modebranche
| |

Vom Lager zur Haustür: So klappt das E-Commerce-Fulfillment in der Modebranche

Die Trends der Saison sind angekündigt, doch welche Jeans oder welcher Sneaker in den nächsten Wochen wirklich der Renner wird, das ist auch bei bester Vorbereitung schwer vorherzusehen. Deshalb gilt es für Modehändler, sich für alle Eventualitäten zu rüsten. Trotz der unglaublichen Produktvielfalt und äußerst schneller Produktzyklen müssen alle Teile immer in ausreichender Zahl verfügbar…

LogiMAT 2024 – Größe ist alles
| |

LogiMAT 2024 – Größe ist alles

Die LogiMAT 2024 war größer denn je, besser denn je und schöner denn je. Rekorde inallen Belangen wurden ebenfalls erzielt: mehr Besucher, Aussteller, Ausstellungsfläche und jede Menge Produktpremieren. Einige Dinge sind uns bei der Leitmesse der Logistik der Messe Stuttgart aufgefallen – und sie werfen ein getrübtes Bild auf Europas Wirtschaft. Wer im Jahr 2024…

| |

DHL Global Forwarding: Neue Rolle für Markus Panhauser

Am 1. Juli wird Markus Panhauser neuer CEO von DHL Global Forwarding in Deutschland und der Schweiz. In dieser Rolle übernimmt er die Verantwortung für beide Länderorganisationen. Markus Panhauser tritt die Nachfolge von Tobias Schmidt an, der seit November 2021 zusätzlich zu seiner Funktion als CEO von DHL Global Forwarding Europa die zwei Länderorganisationen geleitet…

| |

Lufthansa Cargo erweitert Frachternetz um München

Lufthansa Cargo operiert ab dem 6. Juli 2024 erstmals mit Frachtflugzeugen aus dem Drehkreuz München. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Belly-Netzwerk wird ein A321-Frachter zweimal wöchentlich die bayerische Metropole mit dem Flughafen Istanbul verbinden. Kunden von Lufthansa Cargo können ihre Sendungen ab sofort buchen. Die neue Frachterroute ist immer samstags und sonntags mit den Flugnummern…

| |

„Danish Power“: Maersk und Vestas in einem Boot

Im Rahmen ihres Geschäftsfelds Maersk Project Logistics (MPL) bietet die dänische Reederei Maersk auch Transporte von übergroßen und sperrigen Gütern an. Ein derartiges Projekt wickelt der Konzern gerade in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Dänemark beheimateten Windkraftanlagen-Hersteller Vestas ab. Vestas hat Maersk einen Großauftrag für den Transport der besonders schweren Antriebsstränge seiner größten jemals gebauten…

End of content

End of content