| | | |

Österreich im Fußball-EM-Fieber: Handel erwartet Mehrumsatz von 50 Mio. Euro durch Achtelfinaleinzug

Handelsverband schätzt Zusatzumsätze durch UEFA Euro 2024 auf insgesamt 130 bis 250 Mio. Euro – je nach Performance des Nationalteams in der K.o.-Phase.

Seit 14. Juni ist ganz Österreich im Fußball-EM-Fieber. Mit dem gestrigen Sieg der Rangnick-Elf gegen die Niederlande und dem damit verbundenen Aufstieg – als Gruppensieger – ins Achtelfinale kennt die Euphorie hierzulande keine Grenzen mehr. Davon profitiert auch der heimische Handel.

„Der gestrige Sieg unseres Nationalteams gegen die Niederländer hat nicht nur bei den Fans im Berliner Olympiastadion und vor den Bildschirmen für Jubelstimmung gesorgt, sondern auch im österreichischen Handel. Allein durch den Aufstieg ins Achtelfinale erwarten wir Mehrumsätze von rund 50 Millionen Euro. Davon werden insbesondere der Sportartikelhandel, der Elektrofachhandel, der Handel mit Deko sowie die Nahversorger profitieren“, freut sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will, der den beeindruckenden Erfolg gegen die Niederlande live in Berlin mitverfolgte.

Starke Nachfrage nach Trikots, Fanartikeln, Elektronik, Snacks & Getränken

Laut dem jüngsten Consumer Check von Handelsverband und Mindtake Research verfolgen mehr als die Hälfte der Österreicher:innen die Fußball-EM aktiv mit – sei es daheim vor dem Fernseher oder im Rahmen von Public Viewings. Wer sich ein Fußball-Match ansieht, braucht natürlich auch Verpflegung, Snacks, Getränke und Fanartikel – und manche leisten sich aus diesem Anlass sogar ein neues TV-Gerät. Auch so mancher Wirt hat seinen Gastgarten mit neuem Video-Equipment ausgestattet.

Gemäß HV-Befragung im Mai geben jene Österreicher:innen, die die EM verfolgen, etwa 30 Euro zusätzlich aus. Jene, die zu Sport- oder Fan-Artikeln greifen (15%), kalkulieren dafür mit Ausgaben in Höhe von 42 Euro. Dabei gilt: Je erfolgreicher das Team, desto erfolgreicher der Einzelhandel. Die unerwartet starken Leistungen Österreichs befeuern jetzt die Euphorie und damit auch die Konsumstimmung, weil noch mehr Menschen mit dem Fußball-Fieber angesteckt werden.

Es lebe der Sport! Heimische Händler freuen sich über Zusatzumsätze von mehr als 130 Mio. Euro

„Insgesamt schätzen wir die einzelhandelsrelevanten Zusatzumsätze durch die UEFA Euro 2024 auf 130 bis 250 Millionen Euro – je nachdem, wie weit die Reise unserer National-Elf in Deutschland noch gehen wird“, sagt Handelssprecher Rainer Will. „Ein Fünftel der Österreicherinnen und Österreicher glaubte schon vor Turnierbeginn an den EM-Titel, jetzt dürften es noch einige mehr sein. Im Achtelfinale am 2. Juli wird jedenfalls das ganze Land die Daumen drücken für unsere Fußballhelden Marcel Sabitzer, Marko Arnautović und Co. Der Glaube an ein EM-Sommermärchen lebt, Sieger der Herzen ist Österreich aber schon jetzt.“

Kontakt:
Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Alser Straße 45, 1080 Wien
T +43 (1) 406 22 36 – 77
gerald.kuehberger@handelsverband.at
www.handelsverband.at

Ähnliche Beiträge