| |

LogiMAT 2024 – Größe ist alles

Die LogiMAT 2024 war größer denn je, besser denn je und schöner denn je. Rekorde in
allen Belangen wurden ebenfalls erzielt: mehr Besucher, Aussteller, Ausstellungsfläche und jede Menge Produktpremieren. Einige Dinge sind uns bei der Leitmesse der Logistik der Messe Stuttgart aufgefallen – und sie werfen ein getrübtes Bild auf Europas Wirtschaft.

Wer im Jahr 2024 aufmerksam durch die Messehallen der LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement schritt, dem ist einiges ins Auge gesprungen. Zunächst einmal: Die Kapazitäten der Messe Stuttgart, der zweite Ort für die Fachmesse seit Beginn, ist praktisch ausgeschöpft. Ja, es gibt noch gestalterische Möglichkeiten auf den Freiflächen. Inwieweit diese überhaupt bespielt werden sollen, ist die Frage. Dann fielen die Messeaufbauten in dieser LogiMAT-Ausgabe besonders auf: Viele Stände wollten noch höher hinaus, noch mehr Aussteller als sonst nutzten die Möglichkeit eine obere Etage einzuziehen und diese für das exklusivere Publikum zu nutzen. Das ist zunächst nur wenigen gelungen, eher ergaben sich kulinarische Zusatzflächen. Da mangelt es noch ein wenig an gestalterischer Kreativität. Weiters fiel auf, dass auf den messe eigenen Obergeschoßen mehr Aussteller zu finden waren als sonst. Auch dies scheint eine Hilfslösung zu sein, denn die zur Verfügung stehenden Flächen sind nicht groß und erscheinen für weitere Aufbauten nur limitiert geeignet.

Nichteuropäer im Vormarsch

Was aber besonders ins Auge sprang, war die vermehrte Präsenz von Ausstellern außerhalb Europas. Waren sie zuvor bereits in Stuttgart, so waren sie es diesmal kräftiger und mit mehr Selbstbewusstsein. Oder sie waren eben zum ersten Mal auf der LogiMAT präsent. Mit einer Quote von rund 35 Prozent internationaler Aussteller kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Bundesgrenzen nach Stuttgart, vor allem die Zahl der Nichteuropäer stieg merklich. Damit entsteht mehr Verkaufsdruck auf die Europäer, vor allem USA, aber auch Asien legten zu.

In ihrer Gesamtheit ist die LogiMAT aber unangefochten immer wieder ein toller Wurf, so auch in der Ausgabe 2024. Die Zuwächse und Spitzenwerte in allen messerelevanten Kennzahlen belegen das eindrucksvoll. An den drei Messetagen kamen 67.420 Fachbesucher (+ 8,1 %) auf das Stuttgarter Messegelände. Insgesamt 1.610 Aussteller (+ 6 %) präsentierten neueste Lösungen und Produktentwicklungen und unter anderem mehr als 120 innovative Produktpremieren. Zudem konnte die Nettoausstellungsfläche um noch einmal 2.000 zusätzliche Quadratmeter auf gut 67.000 Quadratmeter gesteigert werden. Insgesamt befanden sich an den drei Messetagen 101.649 Personen (Fachbesucher, Aussteller, Medienvertreter) auf dem Messegelände.

Erfolgsstory LogiMAT

„Damit setzt die LogiMAT ihre Erfolgsgeschichte weiter fort“, befindet Messeleiter Michael Ruchty vom Münchener Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder gezeigt, dass mit Kreativität auch unter dem gegebenen Platzangebot noch weitere Flächen zu erschließen sind und innovative Neuerungen eingebunden werden können. Damit bietet die LogiMAT Ausstellern und Fachpublikum immer wieder aufs Neue eine hochattraktive und weltweit einzigartige Plattform.“

Alle zehn Hallen voll

Die zehn Messehallen des Stuttgarter Messegeländes waren bereits frühzeitig komplett ausgebucht. Auf den verfügbaren 125.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche stellten weltweit führende Produkthersteller, Systementwickler, Integratoren und Dienstleister aus 40 Ländern ihre jüngsten Neuentwicklungen und Lösungen für effiziente Prozesse in der Intralogistik vor.

Das Drängen der Wirtschaft zeigte sich auch bei den Zahlen der Erstauftritte in Stuttgart: Rund 150 Unternehmen waren erstmals auf der LogiMAT vertreten. Bei einer Quote von 35 Prozent kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller aus dem Ausland – 86 davon aus Übersee, China, Nordamerika, Australien.

„Die LogiMAT in Stuttgart hat sich international den Ruf als bedeutendste Präsentationsplattform und Arbeitsmesse der Intralogistikbranche erarbeitet und gilt als weltweit führende Intralogistikmesse“, unterstreicht Messeleiter Ruchty. „Die Aussteller aus dem In- und Ausland goutieren den Standort Stuttgart im Zentrum Europas mit der direkten Anbindung des Messegeländes an Flughafen, Straße und bald auch den Schienenfernverkehr.“

Hohe Qualität beim Publikum

Worüber sich die Aussteller unisono einig waren , ist die durchgehend hohe Qualität des Publikums. Jedes Jahr wieder schafft es die LogiMAT das B2B-Format perfekt darzustellen. Prompt dominierte das Fachpublikum mit einer Quote von 98,8 Prozent den Besucherstrom ganz klar. Bereits jeder vierte Messebesucher kam übrigens aus dem Ausland nach Stuttgart – davon mehr als die Hälfte aus Asien, Afrika und Amerika.

Nach Branchen aufgeschlüsselt sind 52 Prozent der Fachbesucher der Industrie sowie 16 Prozent dem Groß- und Einzelhandel zuzuordnen. Mehr als die Hälfte des Fachpublikums (57 %) war als Entscheider vor Ort, um sich ein Bild von den aktuellen Lösungsangeboten für die Intralogistik zu machen und die Angebote direkt miteinander zu vergleichen. 38 Prozent der Besucher hatten konkrete Investitionsvorhaben im Gepäck. Gut 24 Prozent der Fachbesucher erteilten auf der Messe einen Zuschlag oder werden Aufträge unmittelbar nach der Messe vergeben. Das sind sensationelle Zahlen und unterstreicht die Fähigkeiten der Messerveranstalter in Zusammenarbeit mit den Ausstellern.

„Das hervorragende Ergebnis der LogiMAT 2024 und das erfolgreich erweiterte Rahmenprogramm unterstreichen erneut den Ruf der LogiMAT als Messe mit Mehrwert wie auch als führende Präsentations-, Informations- und Kommunikationsplattform der Intralogistikbranche“, begründet Messeleiter Ruchty das hohe Interesse von Ausstellern und Fachbesuchern. „Die LogiMAT gibt den Intralogistikern weltweit positive Impulse für zukunftsfähige Investitionen auf dem aktuellen Stand der Technik.“

LogiMAT geht international weiter

Die nächste LogiMAT ist die „LogiMAT China“, die bereits vom 8. bis 10. Mai 2024 in Shenzhen veranstaltet wird. Vom 16. bis 18. Oktober 2024 öffnet die „LogiMAT Southeast Asia“ in Bangkok ihre Tore und vom 13. bis 15. Februar 2025 wird die LogiMAT India in Mumbai veranstaltet. Die kommende LogiMAT in Stuttgart findet vom 11. bis 13. März 2025 statt.

Über die LogiMAT

Die nächste LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 11. bis 13 März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die LogiMAT gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und wird von der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistikbranche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Die Veranstaltung bietet neben der Ausstellung täglich wechselnde Vortragsreihen zu den unterschiedlichsten Themen. [RED]

Mehr unter www.logimat-messe.de

Quelle: LOGISTIK express Journal 2/2024 – Intralogistik & E-Commerce

Ähnliche Beiträge