| | |

Contargo erwirbt zehn Prozent am Lille Dourges Conteneur Terminal

Die Contargo Beteiligungs GmbH hat zehn Prozent der Anteile an der Lille Dourges Conteneur Terminal SAS (LDCT) in Frankreich erworben. Die LDCT betreibt seit 2003 das Terminal in Dourges in Nordfrankreich. Durch diese Investition will die Contargo neue Kunden erreichen, Bestandskunden einen verbesserten Service bieten und ihre Präsenz in Frankreich ausbauen.

„Mit der Beteiligung am größten Hinterland-Terminal Frankreichs sichern wir uns Kapazitäten für den Binnenschiffs-Umschlag und schaffen gleichzeitig Möglichkeiten für den Bahnumschlag im Norden Frankreichs“, sagt Gilbert Bredel, Geschäftsführer Contargo North France. „Das Terminal ist ideal als Drehscheibe zwischen den Westhäfen und Südeuropa. Gleichzeitig sind die lokalen Unternehmen in der Region über das Terminal hervorragend an die Seehäfen angebunden.“

Der neue Knotenpunkt im Contargo-Netzwerk in Nordfrankreich (©Contargo)

Das Container Terminal in Dourges, nahe Lille, liegt nur ca. 40 Kilometer Luftlinie vom Bestandsterminals der Contargo in Bruay-sur-l’Escaut entfernt. Es gehört zu einem 300 Hektar großen Logistikareal, das durch die Hafenbehörde Delta 3 vermarktet wird.

Zusätzliche Infrastruktur für Contargo

Das 60 Hektar große Terminal verfügt über sieben rund 750 Meter lange Gleise im Bahnbereich, die von vier Portalkränen bedient werden. Das Voll- und Leercontainerdepot bietet Platz für rund 2.500 TEU. Am 500 Meter langen Kai werden 250 Meter durch einen weiteren Kran bedient wird.

Dort wechseln jährlich rund 125.000 Container den Verkehrsträger. Dies entspricht einem Handlingvolumen von 450.000 TEU jährlich. Rund 90 Prozent der Container werden von der Schiene auf die Straße und andersherum umgeschlagen.

Mehrwertdienstleistungen

Am LDCT werden Container, Wechselbehälter sowie kranbare Sattelauflieger, Gefahrgut und Reefer umgeschlagen. Zudem werden weitere Dienstleistungen angeboten, beispielsweise Zollabfertigung, Wartung und Reinigung der Container sowie Trucking.

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern des LDCT und bedanken uns bei Novatrans für die einmalige Gelegenheit“, sagt Benedikt Rupp, Head of Network Development Contargo Group. „Unser Ziel ist es, das Terminal gemeinsam weiterzuentwickeln und es mit unserem Bestandsnetzwerk und unserem im Aufbau befindlichen Netzwerk in Osteuropa zu verbinden.  Durch diese Vernetzung können wir unseren Kunden durchgehende europaweite Logistikdienstleistungen im Intermodalbereich anbieten.“

Über Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Contargo verfügt über 24 Containerterminals in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie über weitere Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Polen. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Mehr als 1.340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 654 Mio. Euro.

www.contargo.net

Ähnliche Beiträge